Adventskonzert am 15.12.2016 in der Stiftskirche Altötting
Altöttinger Bach-Chor und Orchester Classical Barock begeistern mit Mozarts Requiem
Altötting. Der Bach-Chor mit dem Orchester Classical Barock und vier Gesangssolisten boten unter der Leitung von Susanna Mette mit Mozarts "Requiem" am Sonntag in der vollbesetzten Stiftspfarrkirche ein grandioses Konzert.
Mit sanften tiefen Akkorden untermalt und dem Eröffnungschoral "Requiem aeternam dona eis" ("Gib ihnen die ewige Ruhe") vom Chor feierlich gesungen, bestimmte schon zu Beginn die düster-leidvolle Stimmung des Werks. Und im "Kyrie" mit seiner gewaltigen Doppelfuge und den effektvollen Sechzehntelläufen kam die großartige Gemeinschaftsleitung von Chor und Orchester schön zur Geltung.
Der mitreißende Charakter und die dramatischen Steigerungen offenbarten sich im nachfolgenden "Dies irae", mit Pauken und fanfarenartigen Blechbläsern eingeleitet ("Tag des Zorns") und vom Chor mit wuchtigem Fortissimo verkündet.
Das bekannte "Tuba mirum", von der Solo-Posaune angestimmt, brachten Nils Stäfe mit seinem raumfüllenden Bass, Sigrún Björk Sævarsdóttir mit strahlendem Sopran, Monika Zen mit innigem Alt und Julian Freibott mit klangvollem Tenor in sanftem Wechselgesang, voller Einfühlsamkeit zu Gehör. Das "Recordare", vom Solistenquartett in transparenter Vielstimmigkeit innig gesungen und vom weichem Klang der Bassetthörner begleitet, war von schwelgerischem Wohlklang erfüllt.
Chor und Solisten erwiesen sich nicht nur gesangstechnisch gut präpariert, sondern ließen sich mit viel Liebe zum Detail auch auf die verschiedenen emphatischen und dramatischen Momente ein – beispielsweise das finster klingende "Confutatis maledictis" war von düsterer Stimmung geprägt und im weihevollen "Lacrimosa" drückten sie die lastende Schwere des Leids fühlbar aus.
Unter der besonnenen und ruhigen Leitung von Susanna Mette und ihrer präzisen Zeichengebung gerieten das mächtige "Sanctus" und lyrische "Benedictus" zu detailfreudigen Interpretationen. Auch konnte das Solistenquartett im Wechsel mit dem Chor überzeugen, so dürften diese Sätze für viele Zuhörer zum schönsten Teil des Abends geworden sein.
Im machtvollen "Lux aeterna", von der Sopranistin in vokalem Wohllaut gesungen, und der breiten Fuge stellte der Chor erneut sein hohes Niveau unter Beweis. Das Ergebnis war eine wahrhaft detailfreudige Aufführung.
Die Zuhörer verharrten zunächst in wohltuender Stille, dankten dann mit langem Applaus.
Georg Kirschner
Am 20.03.2016 in der Stiftskirche Altötting
Stabat Mater von MaxIIIJoseph
John Rutter: Requiem mit Diana Plasse (Salzburg), Sopran
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio und Rondo KV 617
für Glasharmonika (Harfe), Oboe, Flöte, Violoncello, Pauke, Orgel
am 29.03.2015 um 17.00 Uhr
in der Stiftskirche Altötting St. Philippus und Jakobus
von Johann Sebastian Bach
am 14.12.2014
in der Aula des Kurfürst-Maximilian-Gymnasiums in Burghausen
und am 06.01.2015 im Kultur-und Kongressforum Altötting
Herausragender Glanzmoment: Weihnachtsoratorium im Forum
Nach dem überwältigendem Erfolg mit Mozarts Zauberflöte erwartet sie ein Erlebnis der Superlative! Für Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ (Teil I, III, V und VI) konnten phantastische Solisten und Instrumentalisten engagiert werden, allen voran die überragende Weltklasse-Sopranistin Ulrike Hofbauer, die junge, atemberaubende Altistin Dina König, der beliebte Tenor Franz Krähschütz und der unglaublich ausdrucksvolle, als „Face of the Year 2014“, prämierte Bass Nils Stäfe.
Lassen sie sich verzaubern von den Sphärenklängen der historischen Instrumente des renommierten Barock Orchester Salzburg (Konzertmeister Jochen Grüner)! Als besonderes Highlight spielt Mathew Sadler aus London die 1. Trompete, er entlockt seinem Instrument Töne, die an Brillanz nicht zu übertreffen sind! Der Altöttinger Bach Chor präsentiert sich in absoluter Höchstform als leistungsfähiger und virtuoser Klangkörper unter der souveränen und stilsicheren Leitung von Dirigentin Susanna Mette.
Lassen Sie die festlichen Weihnachtstage noch einmal nachklingen am Dienstag, den 6. 1. 2015 um 18.00 Uhr im Kutlur und Kongressforum Altötting
Kartenverkauf: innsalzachticket.de oder Kartenverlosung bis Weihnachten!
Markus-Passion von Reinhard Keiser
am 13.04.2014 in der Stiftskirche Altötting
Leitung: Susanna Mette
Solisten:
Anna Bachleitner
Clarissa Reif
Dr. Franz Krähschütz
Christoph Joachimbauer
Die Mitschnitt des Konzerts wurde von Konrad Heuwieser gefertigt.
Vielen Dank dafür!
am 23.11.2013 in der Stiftskirche Altötting
Kantate BWV 76 Die Himmel erzählen die Ehre Gottes 1. Chor
Kantate BWV 181 Leichtgesinnte Flattergeister
Trompetenkonzert D-Dur von Georg Friedrich Händel
Oboenkonzert D-Dur von Allesandro Marcello
Gloria in D von Antonio Vivaldi